1 Ω = 1 ℧
1 ℧ = 1 Ω
Beispiel:
Konvertieren Sie 15 Ohm in Das:
15 Ω = 15 ℧
Ohm | Das |
---|---|
0.01 Ω | 0.01 ℧ |
0.1 Ω | 0.1 ℧ |
1 Ω | 1 ℧ |
2 Ω | 2 ℧ |
3 Ω | 3 ℧ |
5 Ω | 5 ℧ |
10 Ω | 10 ℧ |
20 Ω | 20 ℧ |
30 Ω | 30 ℧ |
40 Ω | 40 ℧ |
50 Ω | 50 ℧ |
60 Ω | 60 ℧ |
70 Ω | 70 ℧ |
80 Ω | 80 ℧ |
90 Ω | 90 ℧ |
100 Ω | 100 ℧ |
250 Ω | 250 ℧ |
500 Ω | 500 ℧ |
750 Ω | 750 ℧ |
1000 Ω | 1,000 ℧ |
10000 Ω | 10,000 ℧ |
100000 Ω | 100,000 ℧ |
Das OHM (ω) ist die Standardeinheit des elektrischen Widerstands im internationalen Einheitensystem (SI).Es quantifiziert, wie viel ein Material dem Strom des elektrischen Stroms widerspricht.Ein OHM ist definiert als der Widerstand, der es einem Stromverstärker ermöglicht, zu fließen, wenn eine Spannung von einem Volt darauf aufgetragen wird.Diese grundlegende Einheit spielt eine entscheidende Rolle in der Elektrotechnik, Physik und verschiedenen Anwendungen im Alltag.
Der OHM wird basierend auf den physikalischen Eigenschaften von Materialien standardisiert und durch die Beziehung zwischen Spannung, Strom und Widerstand, wie nach Ohmschen Gesetz beschrieben.Dieses Gesetz besagt, dass der Strom (i) durch einen Leiter zwischen zwei Punkten direkt proportional zur Spannung (V) über die beiden Punkte und umgekehrt proportional zum Widerstand (R) ist.Die Formel wird ausgedrückt als: [ V = I \times R ]
Der Begriff "Ohm" ist nach dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm benannt, der in den 1820er Jahren das Ohm -Gesetz formulierte.Seine Arbeit legte den Grundstein für den Bereich der Elektrotechnik.Im Laufe der Jahre hat sich die Definition des OHM mit Fortschritten in der Technik- und Messtechniken entwickelt, was zu den genauen Standards führt, die wir heute verwenden.
Betrachten Sie zur Veranschaulichung des Konzepts von OHMs eine Schaltung mit einer Spannung von 12 Volt und einem Strom von 3 Ampere.Verwenden von Ohms Gesetz: [ R = \frac{V}{I} = \frac{12V}{3A} = 4Ω ] Dies bedeutet, dass die Schaltung einen Widerstand von 4 Ohm hat.
Ohm werden in verschiedenen Anwendungen häufig verwendet, einschließlich Elektrokreisläufen, Elektronik und Telekommunikation.Das Verständnis des Widerstandes ist für die Gestaltung von Schaltkreisen, die Fehlerbehebung elektrischer Probleme und die Gewährleistung der Sicherheit in elektrischen Systemen unerlässlich.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um mit unserem Ohm Conversion -Tool zu interagieren:
Durch die Verwendung unseres Ohm Conversion -Tools und der Befolgung dieser Richtlinien können Sie Ihr Verständnis des elektrischen Widerstands verbessern und Ihre Effizienz bei Berechnungen verbessern.Dieses Tool unterstützt sowohl Fachkräfte als auch Enthusiasten in ihren Bemühungen der Elektrotechnik.
MHO (℧) ist die Einheit der elektrischen Leitfähigkeit, die den in Ohm gemessenen Widerstand darstellt.Es ist eine entscheidende Metrik in der Elektrotechnik und Physik, die angibt, wie leicht der elektrische Strom durch einen Leiter fließen kann.Der Begriff "Mho" wird aus dem Wort "ohm" rückwärts abgeleitet und symbolisiert seine umgekehrte Beziehung zum Widerstand.
MHO ist Teil des internationalen Systems der Einheiten (SI), wo es offiziell als Siemens (en) anerkannt wird.Ein MHO entspricht einem Siemens, und beide Einheiten werden in verschiedenen Anwendungen austauschbar verwendet.Die Standardisierung von MHO gewährleistet die Konsistenz der elektrischen Messungen in verschiedenen Bereichen und Branchen.
Das Konzept der elektrischen Leitfähigkeit hat sich seit den frühen Studien zur Elektrizität signifikant weiterentwickelt.Der Begriff "Mho" wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert eingeführt, als die Elektrotechnik Gestalt annahm.Als Technologie führte die Notwendigkeit präziser Messungen in der elektrischen Leitfähigkeit zur Einführung der Siemens als Standardeinheit, aber der Begriff "MHO" bleibt in Bildungskontexten und praktischen Anwendungen weit verbreitet.
Betrachten Sie zur Veranschaulichung der Verwendung von MHO einen Schaltkreis, in dem der Widerstand 5 Ohm beträgt.Die Leitfähigkeit (in MHO) kann unter Verwendung der Formel berechnet werden:
\ [ \ text {leitfähigkeit (℧)} = \ frac {1} {\ text {Widerstand (ω)}} ]
So für einen Widerstand von 5 Ohm:
\ [ \ text {leitfähigkeit} = \ frac {1} {5} = 0.2 , \ text {℧} ]
MHO wird hauptsächlich in Elektrotechnik, Telekommunikation und Physik verwendet, um die Leitfähigkeit von Materialien und Komponenten zu messen.Das Verständnis dieser Einheit ist für das Entwerfen von Schaltkreisen, die Analyse elektrischer Systeme und die Gewährleistung der Sicherheit in elektrischen Anwendungen von wesentlicher Bedeutung.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das MHO -Tool auf unserer Website effektiv zu verwenden:
Weitere Informationen und den Zugriff auf das MHO (℧) -Wendel-Tool finden Sie unter [Inayam's MHO Converter] (https://www.inayam.co/unit-converter/electrical_ressistance).Durch Nutzung In diesem Tool können Sie Ihr Verständnis der elektrischen Leitfähigkeit verbessern und Ihre Berechnungen problemlos verbessern.